Questions & Answers

FAQ

Häufige Fragen – FAQ

Wie läuft ein Coaching bei dir ab?

In einem kostenfreien Kennenlerngespräch finden wir gemeinsam heraus, was du brauchst und wie ich dich am besten begleiten kann. Die Coachings finden in Aichach, Augsburg, München oder online statt und dauern ca. 60–90 Minuten. Ich arbeite systemisch inspiriert, körperorientiert und mit Methoden aus dem NLP und der Integrativen Potenzialentfaltung (IPE).

Was kostet eine Sitzung bei dir?

Coaching & Beratung
• Einzelcoaching (60–75 Min): 80–120 €
• Paarcoaching (90 Min): 120–160 €

Familienaufstellung
• Aktive Teilnahme (eigene Aufstellung): 150–180 €
• Passive Teilnahme (Stellvertretung): 30–50 €

Supervision
• Einzelsitzung (60 Min): 90–130 €
• Teams & Träger: nach Vereinbarung

Schamanische Rituale
• 90–150 Min: 100–180 €

💛 Soziale Staffelung möglich. Sprich mich gerne an – wir finden gemeinsam eine Lösung.

Wie kann ich einen Termin buchen?

Nutze das Kontaktformular oder schreib mir eine E-Mail. Ich melde mich innerhalb von 1–2 Werktagen und wir vereinbaren ein kostenfreies Erstgespräch.

Wo finden die Sitzungen statt?

In Aichach (Herzog-Ludwig-Straße 6), auf Wunsch auch in Augsburg oder München. Hausbesuche sind möglich – mit fairer Anfahrtspauschale. Alternativ online über Zoom oder Signal.

Was ist NLP – und wie nutzt du es im Coaching?

NLP (Neurolinguistisches Programmieren) hilft, Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster bewusst zu machen und zu verändern. Ich nutze NLP, um Blockaden zu erkennen, Ressourcen zu aktivieren und neue Handlungsspielräume zu eröffnen – individuell, wertschätzend und wirkungsvoll.

Was bedeutet IPE?

IPE steht für Integrative Potenzialentfaltung. Wir verbinden Körper, Geist und Emotionen – z. B. mit Embodiment, Atemarbeit und lösungsorientierter Begleitung. Ziel ist es, dich mit deinem Potenzial und deiner inneren Klarheit zu verbinden.

Was ist eine Familienaufstellung?

In einer Aufstellung machen wir verborgene Dynamiken aus Familie, Partnerschaft oder Beruf sichtbar. Du kannst dein eigenes Thema aufstellen oder als Stellvertreter:in teilnehmen. Beides wirkt – oft tief und transformierend.

Was ist der Unterschied zwischen aktiver und passiver Teilnahme?

Bei aktiver Teilnahme wird dein Thema aufgestellt – du stehst im Fokus. Als passive:r Teilnehmer:in wirkst du als Stellvertreter:in mit. Auch dabei entstehen oft persönliche Erkenntnisse, die sehr heilsam sein können.

Kann ich eine Aufstellung auch allein machen?

Ja. In Einzelsitzungen nutzen wir Bodenanker, Figuren oder innere Bilder. Auch online möglich. Diese Form ist oft sehr intensiv und persönlich.

Was ist schamanische Begleitung bei dir?

Ich arbeite mit Trommel, Ritualen, Naturverbindung, Symbolen und innerer Führung. Es geht um Erdung, Rückverbindung und Selbstheilung – nicht um Show oder Esoterik.

Brauche ich spirituelle Vorkenntnisse?

Nein. Du brauchst keine spirituelle Erfahrung. Nur Offenheit für dich selbst und den Wunsch, neue Wege zu gehen.

Was ist Unterstützte Kommunikation (UK)?

UK ist eine Methode für Menschen, die nicht oder kaum sprechen. Ich arbeite mit Symbolen, Gebärden, Talkern und anderen Hilfsmitteln – individuell angepasst an dich oder dein Kind. Auch Fachkräfte unterstütze ich gerne.

Ich bin queer oder polyamor – bin ich bei dir richtig?

Ja. Ich begleite queere, trans*, nicht-binäre und polyamore Menschen mit Offenheit, Erfahrung und Respekt. Du darfst bei mir ganz du sein – ohne Erklärungspflicht oder Bewertung.

Ich habe ein Kind mit Behinderung – wie kannst du mich begleiten?

Ich begleite dich mit Herz, Fachwissen und Erfahrung. Du bekommst Raum für Entlastung, Fragen, Gefühle und neue Perspektiven – ganz ohne schlechtes Gewissen.

Wie läuft eine Supervision bei dir ab?

In der Supervision reflektieren wir berufliche Themen, Belastungen oder Konflikte. Ich begleite Einzelpersonen, Teams und Leitungen – klar, traumasensibel und wertschätzend.

Wie lange dauert eine Sitzung?

Einzelsettings: 60–75 Minuten
Paarcoaching & Supervision: 90 Minuten
Aufstellungen & Rituale: bis zu 3 Stunden
Wir besprechen Dauer und Rahmen individuell.

Wie bereite ich mich auf eine Sitzung vor?

Du brauchst keine Vorbereitung. Wenn du magst, kannst du dir Gedanken oder Fragen notieren – aber du darfst einfach so kommen, wie du bist.

Was passiert nach einer Sitzung?

Viele Klient:innen fühlen sich klarer, entlastet oder berührt. Ich empfehle Raum für Integration – Spaziergänge, Journaling, Musik oder Ruhe. Auf Wunsch bekommst du Impulse für zu Hause.

Wie vertraulich ist deine Arbeit?

Sehr. Ich unterliege der Schweigepflicht. Alles, was du mir anvertraust, bleibt bei mir. Vertraulichkeit, Achtsamkeit und Respekt sind Grundpfeiler meiner Arbeit.

Ich bin mir noch unsicher – was jetzt?

Das ist völlig okay. Melde dich einfach. Im kostenlosen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob und wie ich dich begleiten kann. Du entscheidest in Ruhe.